Skip to content

Spielorte

Ohne geeignete Infrastruktur resp. Partnerschaft wäre das Programm vom klangantrisch nicht umsetzbar. Aussergewöhnliche Spielorte entwickelten sich zu einem besonderen Kennzeichen des Festivals und ermöglichen Konzerterlebnisse in einmaliger Atmosphäre.

Unsere Veranstaltungsorte

Car-Garage wird Konzerthalle

car-halle-cropped

In Riggisberg und Umgebung fehlt es an einer Halle für grössere Veranstaltungen. klangantrisch sieht in der Hürde eine Chance zur Innovation.
Peter Engeloch Reisen AG verfügt zur Unterstellung ihrer Cars in Riggisberg über eine gross dimensionierte Halle. Alljährlich wird die Grossgarage mit fachlicher Kompetenz und viel freiwilliger Arbeit in eine Konzerthalle verwandelt für die Konzerte und Galadinners vom klangantrisch.

Die Akustik ist hervorragend, die Ambiance für Besuchende und Musizierende einzigartig anders.

Abegg-Stiftung Riggisberg

abegg-stiftung-cropped

In den 1960er Jahren überführten Werner und Margaret Abegg ihre Privatsammlung von Textilen und Kunstgegenständen aus allen Zeiten in eine Stiftung. Bis heute widmet sich die Abegg-Stiftung im Sinne des Stifterpaares dem Sammeln von alten Textilien, deren Ausstellen für die Öffentlichkeit (Museum), sowie deren Konservierung und Restaurierung (international renommiertes Kompetenzzentrum).

Die Abegg-Stiftung ist seit 10 Jahren Partnerin des klangantrisch und lädt während dem Festival Schulklassen, Familien und weitere Interessierte mit Erzählungen und Musik zur jeweiligen Sonderausstellung ein.

Anreise

  • ÖV bis Riggisberg Post vorhanden, 5 Gehminuten zu Konzertlokal.
  • Autoparkplätze signalisiert.

Anreise: Werner Abeggstrasse 67, 3132 Riggisberg

  • Die Abegg-Stiftung, am Dorfrand liegend, ist mit ÖV erreichbar
    (S-Bahn bis Toffen, Postauto Toffen bis Riggisberg)
  • Parkplätze vorhanden

Kirche Rüschegg

kirchel-rueschegg-cropped

Die Kirche Rüschegg liegt auf dem grünen Rüschegghügel. Das 1813 erbaute Gotteshaus schmückt an der Frontwand der monumentale Holzschnitt „Schwarzwasser II“ des Künstlers und Ehrenbürgers Franz Gertsch, der bis zu seinem Tod im Ort lebte und malte.

klangantrisch ist hier zu Gast und beschliesst sein 10 Jahre Jubiläum. Stimmungsvoll und – seiner Intention treu – mit bester Musik, die die Region Gantrisch zum Klingen zu bringt.

Schloss Schwarzenburg

schloss schwarzenburg-cropped

Das im 16. Jahrhundert gebaute Schloss, war regionaler Amtssitz, bis der Kanton Bern das herrschaftliche Gebäudes 2009 der Schiftung Schloss Schwarzenburg verkaufte. Damit blieb das Schloss der Bevölkerung erhalten.

Heute ist Besucherinnen und Besuchern die Türe des stattlichen Baus offen für private Anlässe oder zu den vielen öffentlichen Veranstaltungen, initiiert durch den Schloss Verein.

Anreise

  • Postauto bis zur Haltestelle „Hirschhorn“, 200-300m zu Fuss
  • Wenige Parkplätze vorhanden.

 



Anreise

  • ÖV nach Bahnhof Schwarzenburg
  • Einige Parkplätze beim Schloss verfügbar.
  • Weitere Parkplätze befinden sich im Dorf hinter dem Gemeindehaus (kostenpflichtig).
  • Bei Anlässen mit mehr als 30 Gästen erfolgt die Organisation der Parkplätze durch die Betriebsleitung.

Hof Muribode

muriboden-cropped

Auf den Feldern um den Hof Muriboden wachsen Hafer, Lein und Senf, auf den Wiesen weidet eine Mutterkuhherde, Freilandsäuli suhlen im aufgeweichten Boden, ein Büsi sitzt an der Sonne und wacht über den Lauf der Dinge.

Familie Böhlen lebt hier im drei Generationen Haus, arbeitet auf dem Bauernhof, lädt Menschen in Gästezimmer oder zum ‘Schlafen im Stroh’ ein – zum Verweilen und Durchatmen.

Gurnigel - im Angesicht der Berge

gurnigel-cropped

Eine Landschaft zum Klingen bringen – dazu bewegt sich klangantrisch mit dem Bühnenwagen in die nahen Berge. Auf einer ehemaligen Panzerplattform im Gurnigel werden die Berner Voralpen besungen und in berauschend naturnaher Umgebung das Publikum mit Musik verwöhnt. Outdoorerlebnis, mit frischem Wind und hoffentlich der untergehenden Sonne im Gesicht…

Mit von der Partie ist unser Partner, der Naturpark Gantrisch, der das ganze Jahr hindurch mit und ohne Musikinstrumente in vielfältiger Weise die besondere Landschaft des Gantrisch bespielt.

Anreise

  • Mit dem öffentlichen Verkehr wählen Sie die Halt-auf-Verlangen-Station Helgisried, Lauimatt und gelangen über den Feldweg in 10 Minuten zum Hof oder Sie steigen bereits in Riggisberg, Post aus und erreichen uns zu Fuss in ungefähr 30 Minuten (2.5 km vom Dorfzentrum).
  • Einige Parkplätze beim Hof vorhanden.

Anreise

  • Gurnigel Stierenhütte
    (kurz nach dem Gurnigel Berghaus), Rüti bei Riggisberg
  • Kommen Sie nach einer Sommerwanderung vorbei oder nehmen sie den Shuttlebus ab Riggisberg Post. Abfahrt um 17.20 Uhr, Rückfahrt 21.30 Uhr.

Anreise nach Riggisberg – und wieder nach Hause

ÖV ab Bern
Mit der S4 oder S44 gelangen Sie zweimal stündlich ab Bern Bahnhof bis nach Toffen. Ab Toffen fahren Sie mit unserem Transportpartner Postauto (Linie 321) bis nach Riggisberg Post. Von hier aus erreichen Sie das Festivalgelände problemlos zu Fuss, der Weg wird Ihnen signalisiert.

ÖV ab Thun
Mit der S4 oder S44 gelangen Sie zweimal stündlich ab Thun Bahnhof bis nach Thurnen. Ab Thurnen fahren Sie mit unserem Transportpartner Postauto (Linie 321) bis nach Riggisberg Post. Von hier aus erreichen Sie das Festivalgelände problemlos zu Fuss, der Weg wird Ihnen signalisiert.

Mit dem Auto
Folgen Sie ab Riggisberg der Beschilderung und benutzen Sie die Gratis-Parkingzone

Heimreise
Für die Heimreise bringt Sie das PostAuto am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend bequem nach Toffen, wo Sie auf den Zug umsteigen können.

Übernachten in der Region

Das Erlebnis gemütlich ausklingen lassen? In der Region Gantrisch gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten für jedes Budget. Unser Partner Naturpark Gantrisch bietet eine übersichtliche Zusammenstellung hier an.

Back to top